18. Dezember 2014
Prof. Wolfgang Kaschuba
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur
In seinem Gastbeitrag "ZUKUNFT DER STADT - Berlin braucht eine lebendige Zivilgesellschaft" für die Berliner Zeitung beschreibt Prof. Wolfgang Kaschuba warum Berlin auf selbstbestimmte Bürger vertrauen muss, um der Gefahr des Ausverkaufs der Stadt zu begegnen.
28. November 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur
Aus dem Forschungsprojekt "Nutzungsmanagement im öffentlichen Raum" der Hochschule Luzern hat sich eine Arbeitsgruppe des Schweizerischen Städteverbandes, das Zentrum öffentlicher Raum (ZORA), entwickelt.
07. November 2014
Prof. Wolfgang Kaschuba
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur
Im Rahmen des Studienprojektes "Tempelhof. Das Feld" erarbeitete Prof. Wolfgang Kaschuba mit seinen Studierenden am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin zur Nutzung des ehemaligen Flughafen-Geländes Tempelhof. Die Ergebnisse wurden nun in Form einer Broschüre publiziert.
23. September 2014
Meike Schuster
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur, Wissenschaftliche Arbeiten
Der spatial turn hat inzwischen auch die Kontexte von Künsten, Kultur, Bildung und Sozialem erreicht: Ästhetische Erfahrungen werden immer in der sinnlichen Auseinandersetzung mit der Umwelt gemacht, weshalb die natürliche oder künstlich geschaffene Umgebung großen Einfluss auf Lernen und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Vor diesem Hintergrund erhält der öffentliche Raum als existenzielle und personale Umwelt neue Bedeutung für ästhetische Erlebnisse und Aktivitäten. Diesen kulturpädagogisch zu erschließen und zu inszenieren wird zu einem neuen zentralen Ziel kulturell-ästhetischer Bildung.
01. September 2014
Vanessa Zimmermann
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur
Morgens halb acht in deutschen Zügen, U-Bahnen und Bussen. Die Menschen sind auf dem Weg zur Arbeit, Schule oder Uni. Die öffentlichen Verkehrsmittel füllen sich. Die wenigen Sitzplätze werden eingenommen, alle warten eng aneinander gedrängt bis zur richtigen Haltestelle. Derweil werden Zeitungen aufgeschlagen. Taschen verstaut wo es nur geht, Aktenkoffer eng an sich gezogen. Platzmangel wohin das Auge reicht.
05. August 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Wohnen & Leben, Dinge & Lagern
In einem Podcast für Bayern2-radioWissen geht Autor Simon Demmelhuber einer Frage nach, die auch in diesem Blog immer wieder gestellt wird: Wie viele Dinge braucht der Mensch wirklich?
14. Juli 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur
Das Zürcher Museum für Gestaltung zeigt die Ausstellung "Unterirdisch", die sich den unterirdischen Bauwerken der Städte widmet. Die NZZ veröffentlichte dazu einen interessanten Artikel.
18. Juni 2014
Maike Anastasia Astroh
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
Maike Anastasia Astroh verfasste ihre Masterthesis "Self Storage" am Lehrstuhl Gebäudelehre der RWTH Aachen. Für den Platzprofessor hat sie die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. Self Storage Häuser sind Gewerbebauten, die ursprünglich im Gewerbe- bzw. Industriegebiet typologisch zu verorten sind.
30. Mai 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Stadt & Architektur
"Über Geschmack lässt sich auch virtuell streiten" - Der Standard rief online zur Nominierung der hässlichsten Gebäude Wiens auf.
21. Mai 2014
Arm Han
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur, Dinge & Lagern
Zwischen Deutschland und Südkorea liegen knapp 8.200 Kilometer, mit einem Direktflug braucht man durchschnittlich zehn Stunden um diese Strecke zu überbrücken. Beide Länder kann ich mittlerweile als mein Zuhause bezeichnen, auch wenn sie in mancher Hinsicht unterschiedlicher nicht sein könnten.
28. April 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern
Die Selfstorage-Industrie in Großbritannien ist die größte in Europa. Die BBC geht dem Boom auf der Insel in ihrer Dokumentation "Real Storage Wars" auf den Grund.
28. März 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur
"Die Reste der IBA. Urban Living – neue Formen des städtischen Wohnens in Berlin", ein Artikel auf Bauwelt.de
20. März 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
Alexandra Radounikli legte ihren Entwurf "Paternoster" im Rahmen des Entwurfsseminars "Gläserner Keller/ Köln - Entwurf für ein Selfstorage Gebäude mit einem Museum für Alltagskultur und einer Markthalle für Gebrauchsgegenstände" am Lehrstuhl für Konstruieren und Entwerfen (Prof. Ulrich Königs, Christoph Schlaich) der Bergischen Universität Wuppertal vor.
13. März 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
Im Rahmen des Entwurfsseminars "Gläserner Keller/ Köln - Entwurf für ein Selfstorage Gebäude mit einem Museum für Alltagskultur und einer Markthalle für Gebrauchsgegenstände" am Lehrstuhl für Konstruieren und Entwerfen (Prof. Ulrich Königs, Christoph Schlaich) der Bergischen Universität Wuppertal legte Viviane Rosenbaum ihren Entwurf "Infrastruktur und Besiedlung" vor.
06. März 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
Nina Katharina Heuser legte ihren Entwurf "Lagermaschine" im Rahmen des Entwurfsseminars "Gläserner Keller/ Köln - Entwurf für ein Selfstorage Gebäude mit einem Museum für Alltagskultur und einer Markthalle für Gebrauchsgegenstände" am Lehrstuhl für Konstruieren und Entwerfen (Prof. Ulrich Königs, Christoph Schlaich) der Bergischen Universität Wuppertal vor.
26. Februar 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
Am Lehrstuhl für Konstruieren und Entwerfen (Prof. Ulrich Königs, Christoph Schlaich) der Bergischen Universität Wuppertal wurde im Sommersemester 2013 ein Entwurfseminar mit dem Thema "Gläserner Keller/ Köln - Entwurf für ein Selfstorage Gebäude mit einem Museum für Alltagskultur und einer Markthalle für Gebrauchsgegenstände" durchgeführt.
26. Februar 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
Im Rahmen des Entwurfsseminars "Gläserner Keller/ Köln - Entwurf für ein Selfstorage Gebäude mit einem Museum für Alltagskultur und einer Markthalle für Gebrauchsgegenstände" am Lehrstuhl für Konstruieren und Entwerfen (Prof. Ulrich Königs, Christoph Schlaich) der Bergischen Universität Wuppertal legte Katharina Wolter ihren Entwurf "Dachspeicher" vor.
11. Februar 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur
Sammler, Künstler, Minimalisten - so gestalten andere ihren Wohnraum.
03. Januar 2014
Platzprofessor Redaktionsteam
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur
In der Stadt der Zukunft werden wir alle zu Akteuren, erklärt Stadtforscher Peter Mörtenböck in einem Interview mit dem Standard.
06. Dezember 2013
Christoph Hinterreiter
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
Imagine that self-storage facilities are more than repositories for (temporarily) unused objects. Imagine that self-storage facilities are filled with stories about today’s ways of living. Imagine that self-storage facilities become test grounds for the construction of identities. Imagine that self-storage facilities are full of unexploited economic resources.
03. Dezember 2013
Martin Gerhardus
Wohnen & Leben, Dinge & Lagern
In seinem Beitrag zum Thema „Storage Places – Facilitatorinnen veränderter Lebensrealitäten“ vom 28. November 2012 wirft der Autor, Martin Schinagl, zum Schluss noch eine interessante Frage auf, auf die ich an dieser Stelle eingehen möchte – nämlich die Frage inwieweit sich die Nutzerinnenstruktur von Storage Places vor allem aus wohlhabenderen und unterschichtenverdrängenden Gentry zusammensetzt.
28. November 2013
Platzprofessor Redaktionsteam
Wohnen & Leben, Dinge & Lagern
Mensch und Raum - Modelle, Bilder, Vorstellungen - ein Beitrag von Bayern2 RadioWissen
11. November 2013
Sebastian Sohl
Wohnen & Leben, Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
In seiner Bachelorarbeit an der FH Salzburg untersucht Sebastian Sohl Ursachen für den zunehmenden Platzmangel in Großstädten.
23. Oktober 2013
Rita Schilke
Wohnen & Leben, Dinge & Lagern
Rita Schilke arbeitet als "Aufräumcoach" in Berlin. Bei ihrer Arbeit begegnet sie immer wieder der Frage: Aufheben oder wegwerfen?
09. Oktober 2013
Eveline Moser
Stadt & Architektur, Dinge & Lagern, Wissenschaftliche Arbeiten
In Ihrer Bachelorarbeit am Institut für Transportwirtschaft und Logistik der WU Wien zum Thema "Selfstorage-Anbieter im urbanen Bereich am Fallbeispiel Großraum Wien" analysierte Eveline Moser den Markt und schätzt die zukünftige Entwicklung ab.