Ein Kellerabteil zu mieten kann eine praktische Lösung sein, um dringend benötigten Stauraum zu gewinnen und Platzprobleme in der Wohnung zu lösen. Allerdings sollte man sich der potenziellen Risiken bewusst sein, die ein Keller mit sich bringen kann. Wir zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile ein eigenes Kellerabteil im Vergleich zu einem professionellen Lagerraum hat und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Kellerabteil bestmöglich nutzen.
Warum lohnt es sich, ein Kellerabteil oder einen Lagerraum zu mieten?
Es gibt zahlreiche Gründe, ein Kellerabteil oder eine Lagermöglichkeit in Anspruch zu nehmen. Hier sind die häufigsten Szenarien:
- Platzmangel in der Stadtwohnung: Besonders in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München ist Wohnraum knapp und oft teuer. Ein Keller kann Abhilfe schaffen, um selten benötigte Gegenstände wie Weihnachtsdeko oder Sportausrüstung sicher auszulagern und so die Wohnqualität zu steigern.
- Kinderzimmer statt Arbeitszimmer: Wird Nachwuchs erwartet, muss oft das bisherige Arbeitszimmer einem Kinderzimmer weichen. Doch wohin mit den bisherigen Möbeln? Ein Kellerabteil bietet eine praktische Lösung, um diese möglicherweise später wieder zu nutzen.
- Erbstücke sicher verwahren: Nach einem Trauerfall stehen viele vor der Frage, wohin mit geerbten Möbeln oder Erinnerungsstücken. Ein zusätzlicher Raum kann vorübergehend eine sinnvolle Lageroption sein.
- Trennung: Nach einer Trennung oder Scheidung möchten viele Menschen sich schnell von Erinnerungsstücken oder geteiltem Besitz trennen. Ein Lagerplatz kann die geeignete Übergangslösung sein, bis eine neue Wohnung gefunden wurde.
- Zusammenziehen: Wer mit seinem Herzensmenschen zusammenzieht, hat oft doppelte Möbel oder Haushaltsgeräte. Ein Kellerraum oder Lagerabteil hilft dabei, sich nach und nach zu entscheiden, was behalten wird.
- Renovierung: Wenn die Wohnung renoviert wird, müssen Möbel oft zwischenzeitlich ausgelagert werden. Für diese Zwischenphase kann ein Kellerabteil nützlich sein.
- Auslandsaufenthalt: Wenn zum Beispiel ein Auslandssemester ansteht und die Wohnung untervermietet werden soll, ist es sinnvoll, einige Wertgegenstände auszulagern und sicher aufzubewahren.
- Hobbys: Für manche Hobbys sind große Gegenstände nötig, wie ein Instrument oder eine Staffelei. Diese kann man in einem Kellerraum gut unterbringen.
Was sollte nicht im Keller gelagert werden?
Die klimatischen Bedingungen im Keller – insbesondere Feuchtigkeit und schwankende Temperaturen – können sich negativ auf bestimmte Gegenstände auswirken. Besonders in einer Stadt wie Hamburg mit oft feuchtem Klima kann dies ein Problem sein. Hier sind einige Dinge, die besser nicht im Kellerabteil aufbewahrt werden sollten:
GEGENSTÄNDE | WARUM NICHT GEEIGNET? |
---|---|
Empfindliche Textilien | Gefahr von Schimmel, Stockflecken und Verfärbungen |
Elektronikgeräte | Hohe Feuchtigkeit kann zu Defekten führen |
Möbel | Risiko von Stockflecken und Schimmelbildung |
Lebensmittel | Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen beeinträchtigen die Haltbarkeit |
Wertgegenstände | Höheres Einbruchrisiko in unbeaufsichtigten Kellerabteilen |
Wertvolle Dokumente | Gefahr von Feuchtigkeitsschäden und Schimmel |
Wenn Sie also empfindliche oder wertvolle Gegenstände sicher lagern möchten, ist ein professioneller Lagerraum in Ihrer Nähe eine bessere Alternative.
Was kann sicher im Keller gelagert werden?
Ein Keller kann trotzdem eine sinnvolle Stauraumlösung sein – vorausgesetzt, er ist trocken und gut belüftet. Hier sind einige Ideen für eine sinnvolle Nutzung:
- Eigene Bibliothek: Wer eine große Sammlung an Büchern hat, kann diese in Regalen im Keller lagern, solange das Raumklima stabil bleibt.
- Kindersachen: Spielzeug oder Babykleidung, die für zukünftige Geschwister aufgehoben werden soll, können sicher verstaut werden.
- Sportausrüstung: Fahrräder, Skier oder Campingausrüstung nehmen in der Wohnung viel Platz ein und sind im Keller gut aufgehoben.
- Weinsammlung: In vielen Kellerräumen herrschen ideale Bedingungen für die Lagerung von Wein – insbesondere, wenn der Raum kühl und dunkel ist.
Keller oder Lagerraum – Was ist die bessere Wahl?
Je nach Lagerbedarf kann es sinnvoll sein, auf eine professionelle Lagermöglichkeit zurückzugreifen – vor allem, wenn Sie empfindliche Gegenstände sicher und langfristig lagern möchten. Hier eine kurze Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile beider Lageroptionen:
KELLER | LAGER | |
---|---|---|
Vorteile | + Schneller erreichbar: meist im gleichen Gebäude wie die Wohnung oder Teil des Hauses | + Klima- und Feuchtigkeitskontrolle + Größere Sicherheit durch Videoüberwachung + Verschiedene wählbare Lagerraumgrößen + Flexible Mietbedingungen |
Nachteile | - Begrenzte Lagerfläche - Oft Probleme mit Feuchtigkeit und instabilen Temperaturen - Größere Anfälligkeit für Schimmel und Schädlingsbefall |
- Gegebenenfalls eine längere Anreise |
Lagerraum mieten bei MyPlace – Ihre Vorteile
In unseren MyPlace Self Storage Einheiten können Sie Ihre Gegenstände optimal unterbringen. Wir haben die wichtigsten Vorteile für Sie zusammengefasst:
- Perfekte Lagerbedingungen: Wir bieten saubere und trockene Lagerräume, in denen Temperatur und Feuchtigkeit regelmäßig kontrolliert werden.
- Beste Sicherheit: Überwachungskameras, Alarmanlagen und individuelle Zugangscodes schützen Ihr Lagergut.
- Individuelle Mietdauer: Mindestmietdauer von nur zwei Wochen – danach verlängert sich der Mietvertrag flexibel, wie es Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Einfache Erreichbarkeit: Kostenlose Parkplätze, Lastenaufzüge und kurze Transportwege sorgen für Komfort.
- Persönliche Beratung: Unsere Lagerprofis stehen Ihnen gerne telefonisch, per E-Mail oder vor Ort zur Verfügung und unterstützen Sie bei allen Anliegen – egal ob es um unsere Services, die passende Größe für Ihren Lagerraum oder hilfreiche Tipps zum Einlagern geht.